101.1 Hardware-Einstellungen ermitteln und konfigurieren

Aus TUXSPACE Wiki
Version vom 13. März 2016, 18:39 Uhr von Hwe (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Objectives

Gewichtung 2

Beschreibung

Kandidaten sollten in der Lage sein, die wesentliche Hardware eines Systems zu bestimmen und zu konfigurieren.

Hauptwissensgebiete:

  • Integrierte Peripheriegeräte aktivieren und deaktivieren.
  • Systeme mit oder ohne externe Peripheriegeräte wie Tastaturen konfigurieren.
  • Die verschiedenen Arten von Massenspeicher unterscheiden.
  • Die Unterschiede zwischen Coldplug- und Hotplug-Geräten kennen.
  • Hardwareressourcen für Geräte ermitteln.
  • Werkzeuge und Hilfsprogramme, um verschiedene Hardware-Informationen aufzulisten (z.B. `lsusb`, `lspci` usw.).
  • Werkzeuge und Hilfsprogramme, um USB-Geräte zu manipulieren.
  • Konzeptuelles Verständnis von sysfs, udev, dbus.

Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:

Hardware-Einstellungen ermitteln und konfigurieren

Der Kernel

Der Kernel ist der zentraler Bestandteil eines Betriebssystems. Er kontrolliert den Zugriff auf den Prozessor, die Geräte und den Speicher, steuert unter anderem den Start und das Ende von Anwendungsprogrammen, startet und stoppt Prozesse, verteilt die Rechenzeit des Prozessors usw.

Man unterscheidet unter anderem modular aufgebaute Kernel von monolithisch aufgebauten Kernel. Die Vielzahl der Geräte macht einen monolithisch aufgebauten Kernel groß und unflexibel. So muss beim Austausch von Hardware ein monolithischer Kernel neu kompiliert werden.

In den heutigen Linux Distributionen ist meist ein modular aufgebauter Kernel im Einsatz.

Identifizieren des Kernels

Die Version des aktuell laufenden Kernels ermitteln wir mit dem Kommando uname -r bzw. --release.

Versionsnummer des Kernels lesen

  • Die 1. Zahl liefert das sogenannte Major Release (grundlegende Neuerungen im Kernel)
  • Die 2. Zahl liefert das sogenannte Minor Release (enthält neue Funktionen. Aber auch hier kann schon zu gravierenden Veränderungen kommen)
  • Die 3. Zahl liefert den Patch-Level
  • danach werden Informationen geliefert, die der genaueren Bezeichnung dienen


Informationen über die Hardware gewinnen

IO Ports

IRQ Interrupt Request

SATA / SCSI / CD, DVD

/proc

/sys (Sysfs )

Hot / Cold Plugin

udev

HAL (Hardware Abstraction Layer)

DBUS

Kernelmodule

Das Verzeichnis /lib/modules ist eine weitere Quelle zur Identifikation der Kernelversionen, enthält es doch die verfügbaren Module für die jeweilige Kernelversionen. Wurden sie nicht entfernt, lässt sich nachvollziehen welche Kernelversionen auf dem System installiert waren

foo@dionysos:/lib/modules$ ls
4.2.0-1-amd64  4.3.0-1-amd64